Céline Flores Willers ist Unternehmerin, Speakerin, Business Influencerin und Investorin. Sie gehört zu den relevantesten Stimmen rund um die Themen Personal & Corporate Branding auf LinkedIn in Deutschland. Für ihre Beiträge rund um Unternehmertum und Zukunftstrends wurde Céline Flores Willers bereits dreimal als LinkedIn Top Voice ausgezeichnet und ist dazu in ganz Europa als Speakerin unterwegs.
Mit mehr als 500 Auftritten in den letzten 4 Jahren ist Céline Flores Willers eine erfahrene und profilierte Speakerin. Mit ihrer Energie mobilisiert sie Publikumsmassen. Nicht zuletzt auf dem GREATOR Festival in der LANXESS Arena, wo sie von 15.000 Menschen mit Standing Ovations gefeiert wurde.
In Interviews und Diskussionsrunden ist sie zu ihren verschiedenen Themen von moderner Unternehmensführung bis zum erfolgreichen Aufbau einer Personal Brand ein gerngesehener Gast – schlagfertig, humorvoll und authentisch! Céline denkt unkonventionell, eckt an und teilt auch streitbare Meinungen.
Mit +195.000 Followern auf LinkedIn, 27.300 auf Instagram und 110.000 auf TikTok zählt Céline Flores Willers zu den führenden Business Influencerinnen im deutschsprachigen Raum. Markenpartner schätzen ihre authentischen und wirkungsvollen Inhalte – unterhaltsam, nahbar und informativ.
Zu ihren Kooperationspartnern zählten bereits Unternehmen wie BMW, Cisco, fiverr, die Techniker Krankenkasse oder Bosch. Für WMF war Céline als Testimonial für eine weltweite Produkteinführung auf Social Media, der Website und einer deutschlandweiten Out-of-Home Kampagne zu sehen. Let’s think big!
Eine besondere Kooperation: „Mit den Design Offices darf ich bereits seit über 2 Jahren zusammenarbeiten! Das Team vertraut meinem Gespür für Content und genau deshalb erzielen wir jedes Jahr gemeinsam Millionenreichweiten!“
Céline Flores Willers ist Gründerin und CEO von The People Branding Company GmbH, der führenden deutschen Full-Service LinkedIn Beratung. 2020 gegründet, hat Céline The People Branding Company ohne Fremdkapital aufgebaut. Seit Tag eins operiert das Unternehmen profitabel.
Céline beschäftigt heute ein Team aus rund 20 Mitarbeitenden, das über 50 Großkunden-Accounts (darunter renommierte Unternehmen wie SAP, Beiersdorf und MANN&HUMMEL) betreut und mehr als 30 CEO-Accounts auf dem Weg zu relevanter digitaler Sichtbarkeit verhilft.
Dabei setzt die Gründerin auf ein eigens entwickeltes Produktportfolio, bestehend aus innovativen Trainingskonzepten und der eigens entwickelten Software „Storytide“, mit dem sie europaweit neue Standards gesetzt haben. Der FOCUS und Statista zeichneten das Unternehmen 2023 und 2024 als „Wachstumschampion“ aus.
Das Ranking umfasst jährlich 500 Unternehmen aus 21 Branchen, die über den Jahreswechsel das höchste prozentuale Umsatzwachstum verzeichnen konnten.
Seit 2022 investiert Céline außerdem selbst in Start-ups und bringt sich aktiv mit ihrem Netzwerk und ihrer Reichweite ein.
Gebootstrapped, Aufbau ohne Fremdkapital
Wachsendes Team aus digitalen Expert:innen
Moderne New Work Strukturen und flexible Arbeitszeitmodelle
1x im Quartal verbringt das Team gemeinsam Zeit in einer Offsite-Location
Jeder erste Freitag im Monat ist frei (12 zusätzliche bezahlte Urlaubstage/Jahr)
1/3 der Kunden mit einem Jahresumsatz von >5 Milliarden Euro/Jahr
Die Arbeitswelt der Zukunft: Kuschelkurs statt Leistung? Nicht für Céline! Die junge Unternehmerin hat einen eigenen Umgang mit dem Spannungsfeld zwischen Leistungsbereitschaft, Überforderung und Work-Life-Balance gefunden.
Angetreten ist sie mit der Vision, ein Unternehmen aufzubauen, das für Arbeitnehmer und Arbeitgeber funktioniert, in dem Flexibilität und Erfolge nicht im Gegensatz zueinanderstehen.
Das beginnt für Willers mit dem Arbeitsort: „Ich möchte selbst entscheiden, wo und wann ich arbeite, und dieses Recht möchte ich meinem Team nicht vorenthalten.“
So startet Willers ihr Unternehmen bereits vor COVID-19 in einem Remote-Set-up – die Pandemie wirkte für Willers wie ein Katalysator, da nun noch mehr Talente das Homeoffice für sich entdeckten.
Individuell zugeschnitten auf die eigene Lebenssituation soll jeder Mitarbeitende seinen Alltag so gestalten, wie es für ihn am produktivsten und besten ist. Laut Willers fordere die Remote-Arbeit jedoch einen völlig neuen Führungsstil. „Zusammenhalt entsteht nicht zufällig. Wir haben Formate erarbeitet, um auch über die Distanz eine enge Bindung im Team zu etablieren“, erzählt sie. Dazu gehört, dass die Führungskräfte bei The People Branding Company Feedback deutlich aktiver und frequentierter einfordern als üblich. Das wichtigste Ritual des Unternehmens sind jedoch die Workations, die einmal im Quartal stattfinden. Das Team verbringt dann 4 Tage in einer Offsite-Location, arbeitet mit einem externen Coach an Werten, Vision, Strukturen und Prozessen und unternimmt besondere Aktivitäten. „Rodeln bei Nacht oder Segelboot fahren schweißt doch viel mehr zusammen, als an der Kaffeemaschine zu stehen“, so Willers.
Gleichzeitig stellt Willers hohe Anforderungen an ihr Team, das Unternehmen ist auf Wachstumskurs! Intensive Feedbackgespräche haben Céline 2022 dazu bewegt, die sogenannten Fresh Fridays einzuführen: „Bei unserem Workload reicht ein Wochenende teilweise nicht aus, um wirklich abzuschalten. Daher habe ich die ‚Fresh Fridays‘ ins Leben gerufen. Jeden ersten Freitag im Monat hat das gesamte Team frei – 12 weitere bezahlte Urlaubstage.“ Bei der Zielerreichung sind die Bedürfnisse ihres Teams ihre Leitplanke, wobei die 31-Jährige an sich selbst andere Ansprüche stellt. Sie hat sich als Workaholic einen Namen in der deutschen Presse gemacht, arbeitet gerne auch mal 18 Stunden am Tag. „Arbeit bedeutet für mich, gestalten zu können. Das ist für mich Freiheit“, so Céline Willers. Zu ihren Gedanken, Überzeugungen und Ideen rund um das Thema Unternehmensführung und Leadership ist Céline auch in Expertenpanels, Medieninterviews und als Speakerin unterwegs.
„Wer den Algorithmus nicht versteht, kann auf Social Media nicht erfolgreich werden“ – das hat Céline schon 2018 verstanden, als sie begann, ihren LinkedIn-Account strategisch aufzubauen und zu einem der reichweitenstärksten 20 Accounts in Deutschland zu machen. Zu dem Zeitpunkt wurde LinkedIn noch nicht als soziales Netzwerk genutzt und verstanden.
Dieses Potenzial erkannte die damals 24-Jährige und hebelte es. Innerhalb weniger Monate baute sie zehntausende Fans auf und wurde von der LinkedIn-Redaktion als einzige Studentin zwischen Vorständen und Wirtschaftsjournalisten zu einer von 25 LinkedIn Top Voices in DACH gewählt (Auszeichnung für die einflussreichsten Stimmen der Plattform).
Céline hat LinkedIn als Social-Media-Plattform in Deutschland den Weg bereitet und wurde in der Folge noch zwei weitere Male als Top Voice gekürt. Das Manager Magazin nennt sie „Miss LinkedIn“ und DER SPIEGEL lud sie als Pionierin für ein Experteninterview über den Algorithmus ein.
Mit Leidenschaft setzt Céline seither neue Trends im deutschsprachigen Raum, die branchenübergreifend gesehen und diskutiert werden.
So startete sie Anfang 2021 „45DIVE“, die erste LinkedIn-Live-Show, produziert in einem Fernsehstudio. Dort interviewte Céline in einem 45-minütigen Deep-Dive-Gespräch Zukunftsdenker und Wirtschaftsbosse – von Frank Thelen über Tina Müller und Kai Diekmann bis hin zu Verena Pausder, empfing sie hier namhafte Hochkaräter. In einem anderen Format namens „Ein Tag als…“ verbringt Céline einen Tag in einem fachfremden, meist Blue-Collar-Beruf. So war sie beispielsweise bereits als Paketbotin unterwegs, arbeitete in den Straßen Münchens bei der Abfallwirtschaft und der Polizei. „Wir sind wahnsinnig privilegiert! Homeoffice funktioniert längst nicht für jeden – von Workation und der 4-Tage-Woche ganz zu schweigen. Ich möchte mehr Realität in die LinkedIn-Bubble bringen“, erklärt Céline auf die Frage nach ihrer Intention.
Zuletzt schlug die Suche nach einem COO für ihr Unternehmen The People Branding Company Wellen. In 18 Posts dokumentierte sie die Suche öffentlich in Echtzeit, schrieb ihre Gedanken zur Erstellung der Stellenausschreibung nieder, skizzierte das Case-Interview und band ihre Community aktiv in die Suche ein. Über 3 Millionen Impressionen, 18.300 Likes und 4.000 Kommentare brachte die Content-Strecke ein. „Der Trend nennt sich Building in Public. Ich habe es erstmals auf Instagram und YouTube beobachtet und mich gefragt, wie ich das Vorgehen für die Business-Welt auf LinkedIn adaptieren kann“, berichtet Céline.
In Célines LinkedIn Newsletter findest du exklusive Analysen zu Strategie und Content. Sie analysiert sorgfältig und tiefgreifend die neusten LinkedIn-Trends, gibt Insights zu Reichweiten und stellt Prognosen auf. Für alle, die nicht nur an der Oberfläche kratzen möchten, ist dieser Newsletter ein Muss. Der LinkedIn Newsletter zählt mittlerweile über 47.000 treue Abonnenten.
Céline Flores Willers ist Co-Herausgeberin und Autorin des Spiegel Bestsellers „Zukunftsrepublik“. Um ein Land zukunftsfähig zu machen, braucht es vor allem eines: kreative Köpfe, die über das Morgen hinausdenken. Darum haben die Herausgeberinnen und Herausgeber 80 herausragende Persönlichkeiten zusammengebracht, die unsere Zukunft mit ihren Ideen entscheidend prägen werden. Zukunftsrepublik, 2021 erschienen, enthält persönliche Einschätzungen und Wegweiser für die sechs Kategorien Bildung, Wirtschaft, Arbeit, Gesundheit, Politik und Gesellschaft.
Darüber hinaus hat Céline für ihre Arbeit als Unternehmerin und CEO verschiedene renommierte Auszeichnungen erhalten:
Im neusten OMR Report über LinkedIn Marketing darf Céline als Autorin nicht fehlen. Dem Trendthema Corporate Influencing widmet sie einem ganzen Kapitel und teilt ihre jahrelange Expertise.
Mit Antonia Götsch hat Céline im Podcast „Wegen guter Führung“ über Schlüsselmomente ihrer Karriere gesprochen.
Céline war zu Gast beim ZDF. In dem Format „Sag‘s mir“ diskutierte sie gemeinsam mit ihrer Gesprächspartnerin über Unternehmertum, Arbeitsethos und Gen Z. Das Video findet ihr in voller Länge auf YouTube!
Céline gibt Insights zum Aufbau ihrer Personal Brand auf LinkedIn und dem LinkedIn Algorithmus. Wann ist die beste Postingsuhrzeit? Welche Themen generieren am meisten Reichweite? Und was sind die größten Herausforderungen?
Im neusten OMR Report über LinkedIn Marketing darf Céline als Autorin nicht fehlen. Dem Trendthema Corporate Influencing widmet sie einem ganzen Kapitel und teilt ihre jahrelange Expertise.
Mit Antonia Götsch hat Céline im Podcast „Wegen guter Führung“ über Schlüsselmomente ihrer Karriere gesprochen.
Céline war zu Gast beim ZDF. In dem Format „Sag‘s mir“ diskutierte sie gemeinsam mit ihrer Gesprächspartnerin über Unternehmertum, Arbeitsethos und Gen Z. Das Video findet ihr in voller Länge auf YouTube!
Céline gibt Insights zum Aufbau ihrer Personal Brand auf LinkedIn und dem LinkedIn Algorithmus. Wann ist die beste Postingsuhrzeit? Welche Themen generieren am meisten Reichweite? Und was sind die größten Herausforderungen?
Mit Sarah Heuberger spricht Céline über das Geschäftsmodell von The People Branding Company und den Aufbau ihrer führenden deutschen Beratung für Personal Branding und Corporate Influencing.
Céline hat ihre COO-Suche über LinkedIn begleitet und ist schließlich fündig geworden: Sarah von Derschatta wird COO von The People Branding Company. Ein außergewöhnlicher Hiring Prozess, von dem viele lernen können!
Im Podcast „AUF & UP“ von Chris Surel packt Céline aus. Sie spricht offen und ehrlich über ihre Herausforderungen, Fucks-ups und Gedanken in Bezug auf ihren Unternehmeralltag.
Mit Frank Thelen diskutiert Céline über die Arbeitskultur von heute. Remote oder zurück ins Büro. Die remote-Verfechterin ist überzeugt: „Wir brauchen Teamverbundenheit, aber nicht jeden Tag an der Kaffeemaschine.“
Mit Sarah Heuberger spricht Céline über das Geschäftsmodell von The People Branding Company und den Aufbau ihrer führenden deutschen Beratung für Personal Branding und Corporate Influencing.
Mit Sarah Heuberger spricht Céline über das Geschäftsmodell von The People Branding Company und den Aufbau ihrer führenden deutschen Beratung für Personal Branding und Corporate Influencing.
Céline hat ihre COO-Suche über LinkedIn begleitet und ist schließlich fündig geworden: Sarah von Derschatte wird COO von The People Branding Company. Ein außergewöhnlicher Hiring Prozess, von dem viele lernen können!
Im Podcast „AUF & UP“ von Chris Surel packt Céline aus. Sie spricht offen und ehrlich über ihre Herausforderungen, Fucks-ups und Gedanken in Bezug auf ihren Unternehmeralltag.
Mit Frank Thelen diskutiert Céline über die Arbeitskultur von heute. Remote oder zurück ins Büro. Die remote-Verfechterin ist überzeugt: „Wir brauchen Teamverbundenheit, aber nicht jeden Tag an der Kaffeemaschine.“